1
1234567890
1234567890
%

Aktualisiert am 2. Juni 2025 um 08:34 Uhr

Datenschutz

01. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Die Betreiberin dieser Website nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden nur in geringem Umfang personenbezogene Daten erhoben.

Hinweis: Diese Website verzichtet auf bestimmte Dienste, die häufig Daten erheben – es werden insbesondere keine zustimmungspflichtigen Cookies, Analyse-Tools, Newsletter oder Social-Media-Plug-ins eingesetzt. Es findet kein Tracking statt und es gibt keinen Online-Shop auf dieser Website. Entsprechend sind kein Cookie-Banner oder ähnliche Zustimmungs-Tools erforderlich.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Neles Nest – Cornelia Münster

Bahnhofstr.4

07768 Orlamünde, Deutschland

Telefon: +49(0)17631412157

E-Mail: c-muenster@email.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie von Ihren Rechten (z. B. Recht auf Löschung oder Widerruf einer Einwilligung) Gebrauch machen, werden die betreffenden Daten gelöscht, sofern wir keine anderweitige rechtliche Grundlage für die Verarbeitung haben (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Sicherheit der Datenübertragung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (etwa Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

02. Hosting und Content Delivery Network (CDN)

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Webflow

Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend: Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow.

Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow.

Auftragsverarbeitung: Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

03. Datenerfassung und Kontaktaufnahme

Server-Log-Dateien

Beim Besuch der Website werden durch Webflow automatisch bestimmte technische Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles erfasst. Zu diesen Daten gehören beispielsweise: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) sowie der Hostname des zugreifenden Geräts. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt, um die Website ordnungsgemäß auszuliefern und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO – unser berechtigtes Interesse folgt aus dem genannten Zweck, nämlich einem sicheren und störungsfreien Betrieb unserer Website.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und der Nachrichtentext) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt – je nach Art Ihrer Anfrage – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt (z. B. eine Anfrage zu unseren Leistungen). In allen übrigen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO). Falls wir Sie im Kontaktformular um eine Einwilligung gebeten haben sollten, würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruhen; eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung (sofern als Rechtsgrundlage erteilt) widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen nach Handels- oder Steuerrecht – bleiben unberührt.

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns außerhalb des Kontaktformulars per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen im Zuge der Kontaktaufnahme bereitgestellten Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, Ihre Telefonnummer sowie den Inhalt Ihrer Anfrage). Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für eventuelle Anschlussfragen verwendet und bei uns gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.

Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung entspricht der beim Kontaktformular genannten: Ihre Daten werden zur Beantwortung Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO verarbeitet, sofern die Anfrage in Zusammenhang mit einem (möglichen) Vertragsverhältnis steht, und im Übrigen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO) an der effizienten Bearbeitung von Anfragen. Von Ihnen freiwillig übermittelte Informationen verarbeiten wir ggf. auch basierend auf Ihrer Einwilligung (Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO); eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die bei E-Mail/Telefon-Anfragen anfallenden Daten speichern wir entsprechend der oben zum Kontaktformular beschriebenen Kriterien (Bearbeitung Ihrer Anfrage und etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen).

04. Cookies und Verzicht auf Tracking

Unsere Website verwendet keine Cookies, die einer Zustimmung nach der Datenschutz-Grundverordnung bedürfen. Es werden folglich keine Tracking- oder Analyse-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Gegebenenfalls technisch notwendige Cookies (etwa zur sicheren Bereitstellung der Seite durch Webflow) werden ausschließlich eingesetzt, um den Betrieb der Website zu ermöglichen, und nicht für Werbung oder Nutzer-Tracking. Ein Cookie-Banner ist daher nicht erforderlich.

Wir nutzen außerdem keine Webanalyse-Tools. Es kommt insbesondere kein externes Tracking (wie z. B. Google Analytics) zum Einsatz. Beim Besuch unserer Seiten findet kein Profiling statt und es werden keine Nutzungsprofile erstellt.

05. Keine externen Inhalte oder Plugins

Wir binden auf unserer Website keine externen Inhalte von Drittanbietern ein. Insbesondere werden keine Social-Media-Plug-ins (wie z. B. Facebook-„Like“-Button) verwendet. Ebenso verzichten wir auf die Einbindung von externen Diensten wie YouTube-Videos oder Google Maps. Dadurch werden beim Besuch unserer Website keine personenbezogenen Daten an externe Anbieter übertragen.

06. Weitere Angebote auf dieser Website

Über die oben beschriebenen Funktionen hinaus kommen auf unserer Website keine weiteren Dienste zum Einsatz, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern würden. Wir versenden keinen Newsletter und betreiben keinen Online-Shop auf dieser Website. Ebenso setzen wir keine Bezahlsysteme ein und bieten keine Benutzerregistrierungen an. Es werden daher diesbezüglich keine personenbezogenen Daten erhoben oder verarbeitet.

07. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen unter der DSGVO die folgenden Rechte zu:

Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger der Daten, die geplante Speicherdauer und die Ihnen zustehenden Rechte.

Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen.

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist).

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen, sofern diese auf Art.6 Abs.1 lit.e oder lit.f DSGVO beruht. Werden Ihre Daten für Direktwerbung verwendet, können Sie außerdem jederzeit Widerspruch hiergegen einlegen; im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr zu Werbezwecken verwenden.

Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Recht auf Beschwerde: Sie haben unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können dieses Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Zuständig in Deutschland ist beispielsweise der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.